ddm | Ausgabe4 | 2017
        
        
          55
        
        
          Fortbildung
        
        
          DakommtderADT-Vorstand:Dr. Jan-FrederikGüth, ZTMRainerGläser, Prof.Dr.Daniel Edelhoff,
        
        
          ZTMWolfgangWeisser, ZTMHans-JürgenStecher
        
        
          DasPublikumverliehLuc
        
        
          undPatricRuttendenPreis
        
        
          „BesterVortrag2017“
        
        
          DerADT-Preis „Lebenswerk“
        
        
          gebührtederDental-Größe
        
        
          WilliGeller
        
        
          NetteGesprächemitKollegen
        
        
          kommenbeiADT-Veranstaltungen
        
        
          niezukurz.
        
        
          Wie eine gemeinsame Planung zugemeinsamem Erfolg führt, zeigtenOADr. Jan Brandt undZTM
        
        
          ThorstenPeter (beideFrankfurt/Main). ZumThema „funktionierendes Teamwork“ sprachenauchZT
        
        
          Guido Gäßler (Ulm), Dr. Dr. StephanWeihe (Dortmund) und Frank Hornung (Chemnitz). Sie veran-
        
        
          schaulichtendie „Diagnostik und Therapie im Team auf Basis fusionierter digitaler Daten“, während
        
        
          Dr.Michael FischerundZTMBenjaminVotteler (beidePfullingen)mit ihremVortragden „Teamerfolg
        
        
          mit Vollkeramikauf natürlichenZähnenund Implantaten“ belegten.
        
        
          
            UndamRande…
          
        
        
          Erstmals stattgefunden, übertraf das Forum25 für „Nachwuchstalente“ alleErwartungendesVeran-
        
        
          stalters undbot am Freitag vielen jungenbzw. angehendenZahnmedizinern undZahntechnikern
        
        
          dieMöglichkeit zu PräsentationundAustausch. Parallel zum Tagungsprogramm lieferte die ausge-
        
        
          buchte Industrieausstellungebensoviel StoffundGelegenheit zum regenErfahrungsaustauschwie
        
        
          dieGet-together-Party amDonnerstagabendunddieKongress-Party am Freitagdas kollegialeMit-
        
        
          einander förderten.
        
        
          Interessant, weil es in kleiner, offener Runde stattfand, war auch das Pressegesprächmit denADT-
        
        
          Verantwortlichenüber die Schwerpunktthemender Veranstaltung: SobetrachtetenZTMWolfgang
        
        
          Weisser und Prof. Dr. Daniel Edelhoff den 3-D-Druck vor allem aufgrund der damit verbundenen
        
        
          Zeitersparnis als zukunftsfähig. Bei der AnfertigungherausnehmbarenZahnersatzes sieht Priv.-Doz.
        
        
          Dr. Jan-FrederikGüth (München), stellvertretender ADT-Präsident, dieNachfrage zwar aufgrundder
        
        
          demografischen Entwicklungund aus ökonomischenGründennicht gefährdet, wenn aber ästheti-
        
        
          scheGesichtspunkte imVordergrund stehen, sei laut ZTMRainerGläser (Freiburg/Breisgau), stellver-
        
        
          tretenderADT-Vizepräsident, bislangdieanalogeFertigungzubevorzugen. ImHinblickauf ein funk-
        
        
          tionierendes Teamwork beobachtet ZTMGläser eine verstärkte Kooperation undOffenheit seitens
        
        
          derZahnärzte, dievomKnow-howderZahntechnikerprofitieren. Erwähnenswert ist sicher auchdie
        
        
          gelungeneOrganisationdieserADT-Jahrestagung, diebeiMarionBecht auf jedenFall inguteHände
        
        
          gekommen ist.
        
        
          
            AlleJahrewieder…
          
        
        
          Unter demMotto „AdvancedProthetik“ findet die
        
        
          
            ADT-Jahrestagungvom31.05. –02.06.2018
          
        
        
          
            wieder inNürtingen
          
        
        
          statt –mit den Schwerpunkten „InnovativeBehandlungskonzepte“, „Metall-
        
        
          frei entscheiden imTeam“ sowie „Analog-digital,was ist ökonomisch?“