ddm | Ausgabe4 | 2017
        
        
          46
        
        
          New Media
        
        
          WeitereWettbewerbsvorteile können sichdurcheineSpezialisierung, wieunbesetzteNischenoder
        
        
          ein hohes Maß an Servicequalität ergeben. Kann ich beispielsweise imGegensatz zur Konkurrenz
        
        
          minimale Wartezeiten garantieren? Habe ich eine barrierefreie Praxis? All dies sind Faktoren, die
        
        
          schon einen klarenHinweis darauf geben, wiediePositionierung ausfallen kannundwelchePositi-
        
        
          onierungmöglichund sinnvoll ist.
        
        
          Eine klare Definition der Marketingziele ist wichtig. Die klassischenMarketingziele für niedergelas-
        
        
          sene Zahnärzte können sein, die Auslastung der Praxis dauerhaft und nachhaltig zu steigern oder
        
        
          betriebswirtschaftlichwichtigeZielgruppen zuerschließen. Dabei spielt dieGewinnung vonPrivat-
        
        
          patientenoder SelbstzahlerneinewichtigeRolle. Einweiteres Ziel kanndieAbgrenzung zumWett-
        
        
          bewerb, demHervorstellenvonAlleinstellungsmerkmalenoder einer Spezialisierung sein.Der letzte
        
        
          Punkt ist insbesondere fürwettbewerbsintensiveGroßstädteundBallungsräume interessant.Marke-
        
        
          tingziele sollten SMART formuliert sein. S-pezifisch, M-essbar, A-kzeptanz durch Empfänger, Realis-
        
        
          tisch  underreichbar, T-erminiert, imbestenFallmitAngabeeiner konkretenDeadline. ImAnschluss