22
        
        
          ddm | Ausgabe2 | 2017
        
        
          Der komplette Fall
        
        
          Abb.10: RöntgenkontrollevorFreile-
        
        
          gungundEntfernungdesGitters,
        
        
          6Monatepostoperativ
        
        
          Abb. 9:Nahtmaterial 5.0zum spannungsfreienund speicheldichtenWundverschluss
        
        
          • 2001-2006: StudiumderZahnme-
        
        
          dizinanderKrimStateMedical
        
        
          UniversitybenanntnachS. I.
        
        
          Georgievsky,Ukraine
        
        
          • 2007-2010:wissenschaftlicheMit-
        
        
          arbeiterin  vonProf.Hirschander
        
        
          Universitätsklinik fürKinderzahn-
        
        
          medizin,Dental School,Universität
        
        
          Leipzig,Deutschland
        
        
          • 2011: Promotionzum „Dr.med.
        
        
          dent.“anderUniversität Leipzig,
        
        
          Dental School,Deutschland
        
        
          • AuszeichnungderDeutschen
        
        
          Gesellschaft fürKinderzahnmedi-
        
        
          zin (DGZMK) für "Temporoman-
        
        
          dibuläreStörungen indeutschen
        
        
          undchinesischen Jugendlichen"
        
        
          
            Dr.med.dent.NingWu,
          
        
        
          Direktor ELLEN Institut
        
        
          • wissenschaftlichePublikatio-
        
        
          nenüber Laser-Zahnheilkunde,
        
        
          Implantologie, Zahnärztliche
        
        
          Schlafmedizinundkraniomandi-
        
        
          buläreStörungen (CMD)
        
        
          • VorträgeüberdiePräventionvon
        
        
          KariesundParodontalerkrankun-
        
        
          gen seit2010
        
        
          • wissenschaftlicheMitarbeiterin
        
        
          vonProf. (UniversitätShandong,
        
        
          China)Dr.med. Liebaug
        
        
          • 2010-2012:Gründungund stellver-
        
        
          tretendeDirektorindesHangzhou
        
        
          DentalHospital inHangzhou,
        
        
          China
        
        
          • seit2013:DirektorinundMitgrün-
        
        
          derindesEllen Institute,German
        
        
          Institute forDental Researchand
        
        
          Education
        
        
          • wissenschaftlicheBeraterinvon
        
        
          KEENDentalClinic, Shandong,
        
        
          China
        
        
          • wissenschaftlicheBeraterinvon
        
        
          Shandong International Implant
        
        
          Center, Jinan, Prov. Shandong,
        
        
          China
        
        
          • 2016: Ellen-ceramic.implant.com-
        
        
          petence.center
        
        
          
            Kontakt:
          
        
        
        
        
          
            Literatur
          
        
        
          beimVerlag:
        
        
        
          oderunter
        
        
        
          genddieweitereAbdeckungmit einer resorbierbarenKollagenmembran (Abb. 8) undder primäre,
        
        
          möglichst spannungsfreieWundverschluss (Abb. 9). Je nach Volumengröße des zur Regeneration
        
        
          bestimmtenAreals solltenmindestens 6MonateWartezeit bis zurWiedereröffnung undGitterent-
        
        
          fernung eingeplant werden. In unserem klinischen Fall wurde nach 6Monaten eine röntgenologi-
        
        
          scheKontrolledurchgeführt (Abb. 10) unddanachdasGitter planmäßigentfernt.
        
        
          
            FazitundAusblick
          
        
        
          Der Einsatz von Hyaluronsäure in etablierte GBR-Verfahren wird von uns als Alternative zum oft
        
        
          beschriebenen PRF-Verfahren gesehen, zumal es deutlich kostengünstiger und ohne zusätzlichen
        
        
          Zeitaufwand realisiert werden kann. Weitere Untersuchungen, insbesondere histologische, sind
        
        
          geboten, um die biologische Effektivität und das Regenerationspotential im Vergleich zu anderen
        
        
          klinischenVerfahrenbeurteilen zu können. Zumindest klinisch verliefendieWundheilungsprozesse
        
        
          mitweniger SchwellungderWeichteileundeinemgeringerenpostoperativenÖdem.
        
        
          Wir sind sicher, dass inZukunft immermehrminimalinvasiveund schonendeOP-Methoden inden
        
        
          FokusunseresBehandlungsspektrums rückenwerden.