27
        
        
          ddm | Ausgabe4 | 2017
        
        
          Der komplette Fall
        
        
          Die insuffiziente Krone 27wurde entfernt undnach Kariesentfernung erneut adhäsivmit Komposit
        
        
          (OptibondFL, Kerr, RastattundLuxaCore,DMG,Hamburg) aufgebautundmiteiner etwa1mmbrei-
        
        
          tenHohlkehlepräpariert. Bei derPräparationwurdedaraufgeachtet, dassdieMindestschichtstärken
        
        
          der keramischenRestaurationerreichtwerdenkann (1,5mmokklusal undzirkulär, 1mmzervikal).Der
        
        
          tief frakturierteZahn45wurde revidiert undda keineKavitätenwandmehr stand, wurden anschlie-
        
        
          ßendadhäsiv (RelyXUnicem, 3MESPE, Seefeld) einGlasfaserstift (DentinPost, KometDental, Lemgo)
        
        
          undeinKompositaufbaugesetzt. Es erfolgtediePräparation imFerruleDesignmit einer etwa1mm
        
        
          breiten Hohlkehle. An den präparierten Pfeilernwurden Fäden gelegt um die Präparationsgrenze
        
        
          besser darzustellen. Die ImplantateRegio23, 24, 26, 36und46wurdenmit offenenAbformpfosten
        
        
          versehen (Abb. 7und8). BeideKieferwurdenmitHilfeeines individuellenLöffels aus Kunststoffund
        
        
          einzeitig/zweiphasigmit einem Polyether (Impregum Penta/Impregum DuoSoft, 3M ESPE) abge-
        
        
          formt. EswurdeneinShimstockprotokoll undeinBissregistrat aus Kunststoff (LuxaBite, DMG) herge-
        
        
          stellt.
        
        
          DieZahnfarbederanzufertigendenRestaurationenwurdevonderZahntechnikerinermittelt.Hierfür
        
        
          orientierte sie sich ander Farbeder natürlichenundüberkrontenZähne (1Eund2B, SRVivodent PE,
        
        
          Ivoclar Vivadent, Schaan, Liechtenstein). Angefertigte Fotos sollen später bei der keramischen Ver-
        
        
          blendunghelfen.
        
        
          Für die präparierten Stümpfe wurden, nach vorheriger Abformung mit einem K-Silikon (Silaplast
        
        
          Futur,DETAX, Ettlingen), Chair-SideProvisorienausBIS-Acrylat-Komposit (Protemp4, 3MESPE) ange-
        
        
          fertigt undmit einemprovisorischenZement (TempBond, Kerr) eingesetzt.
        
        
          Abb. 9und10:DigitalisierteModelledesOber-undUnterkiefers
        
        
          Abb. 11und12: EntwurfderRestaurationen