ddm | Ausgabe2 | 2017
        
        
          51
        
        
          Kollegentipp
        
        
          
            Behandlungsplanung
          
        
        
          Die Patientin wurde für eine DVT-Aufnahme (Morita, USA) überwiesen und mit einem Intraoral
        
        
          Scanner (3ShapeTrios3)wurdendigitalediagnostischeAbformungendurchgeführt. Dieerhaltenen
        
        
          DICOM-Dateienwurden indie Implantatplanungssoftware (coDiagnostiX™) unddie Scandateien in
        
        
          dieLaborsoftware (Straumann®CARES®Visual) importiert (Abb. 1, 2). Dadas Straumann®PURECera-
        
        
          mic Implantat ein einteiliges Design hat und eineModifikation des Sekundärteils nicht empfohlen
        
        
          wird, wurde die virtuelle Planung dieses Fallsmit demDWOS Synergy™Workflow vorgenommen.
        
        
          DWOS Synergy™ermöglicht dieEchtzeit-Kommunikation zwischender Implantatplanungssoftware
        
        
          (coDiagnostiX™) und der Laborsoftware (Straumann® CARES® Visual). Dadurch verbessert sich die
        
        
          Implantatplanung, dadieBeziehung zwischender vorgeschlagenen Implantatpositionundder vor-
        
        
          geschlagenenRestaurationdargestelltwerdenkann.Änderungenander Implantatpositionoderam
        
        
          Abb. 2:DICOM-Datensatz inderPlanungssoftwarecoDiagnostiX™
        
        
          Abb. 1: AusgangssituationDVT-Aufnahmen