ddm | Ausgabe2 | 2017
        
        
          76
        
        
          Journal
        
        
          IDS Highlight 2017
        
        
          
            DieScanner S300ARTI undS900ARTI ermöglichenauchohneFräsgerät denperfekten
          
        
        
          
            Einstieg indiedigitaleWeltdesZahnersatzes.DasFräsgerätM4WetHeavyMetal istein
          
        
        
          
            Allrounder füralleweichenundhartenWerkstoffeundderJawPositionerkombiniertdie
          
        
        
          
            VorteiledigitalerArtikulationmitmanuellenArbeitsschritten.
          
        
        
          Der Allrounder Scanner S600 ARTI bekommt nicht nur ein technisches Relaunch, sondernmit den
        
        
          neuen Scannern S300ARTI und S900ARTI auchGesellschaft: Die 3hochauflösendenneuenHoch-
        
        
          geschwindigkeitskameras imS900ARTI sorgengemeinsammit den intelligentenScanstrategien für
        
        
          besonders hoheMessdichte und eine Tiefenschärfe, die besonders beim Scannen vonAbformun-
        
        
          genüberzeugt. Der kompakteS300ARTI (18 kg) ist auchgutmobil einsetzbar. Technisch kanner es
        
        
          mitdengroßenScannernaufnehmen: Zirkonzahn typischkönnendamit ebensoLaborartikulatoren
        
        
          registriert wie intelligente Modellerfassungskonzepte und Schnellspannvorrichtungen (Easy-Fix-
        
        
          System) genutzt werden. Auch die mit dem PlaneSystem® (ZTM Udo Plaster) erhobenen patien-
        
        
          tenindividuellen Informationen sind zu 100% in die Zirkonzahn.Software übertragbar. Die Scanner
        
        
          verfügennebender Scan&Match-Funktion sowie der Farbscan-Option, die z.B. bei der Herstellung
        
        
          vonModellgussstrukturenhilfreich ist, über einen extragroßen Scanbereich (16:9). Ihreoffenen STL-
        
        
          Daten sindmit derModelliersoftwareandererAnbieter kompatibel.
        
        
          Hinter edlem Design verbirgt das 350 kg schwere Fräsgerät M4 Wet Heavy Metal die bewährte
        
        
          5+1 Achsen-Simultan-Frästechnologie mit integrierter Nassbearbeitungsfunktion. Der um 360°
        
        
          schwenkbareWerkstücktischerlaubt dasproblemloseFräsen vonUnterschnittenundDivergenzen.
        
        
          Mit verschiedenenWerkstückhalterungenundder automatischenAustauschmöglichkeit vonbis zu
        
        
          32Bearbeitungswerkzeugen sindbis zu10Modelle, 20Vollzahnkränze, 30Raw-Abutments oder 30
        
        
          Glaskeramikrohlinge ineinemArbeitsgang fräsbar.
        
        
          Mit dem einzigartigen Kunststoffrohling JawPositioner werden digital einartikulierte Patientenmo-
        
        
          dellevomvirtuellenArtikulator 1:1 indenphysischenLabor-Artikulatorübertragen: Anhandderdigi-
        
        
          talenDaten zur Patientensituationerstelltdas Fräsgerät in knapp10Minutenausdem JawPositioner
        
        
          einePositionierschablone für das Patientenmodell (Oberkiefer). Diesewird im Labor-Artikulatormit-
        
        
          tels PlanePositioner® ausgerichtet, das OK-Modell darin eingesetzt und eingegipst. Im physischen
        
        
          Artikulator kann man die virtuell geplante Versorgung kontrollieren und manuell anpassen. Die
        
        
          Modifikationen können anschließendwieder digitalisiertwerden. Anstatt dieGipsmodelle aufwän-
        
        
          digmanuell einzuartikulieren, werden sie zunächst ohneBerücksichtigungder Position imArtikula-
        
        
          tormit demScanner S600ARTI digitalisiert und inder SoftwareZirkonzahn.ScanmitwenigenKlicks
        
        
          digital einartikuliert. Verwendetwerden3D-Gesichtsscans vomFaceHunter oder Fotos, X-Ray-Bilder
        
        
          usw. Für das Einartikuliereneignen sich: PlaneSystem®, FrankfurterHorizontale, Camperscher Ebene,
        
        
          Slavicek oder eine individuelle Vorgehensweise. Intraoralscandaten können durch Integration des
        
        
          JawPositioners Meistermodelle gefräst oder gedruckt (3D-Printer) werden, um sie dann positions-
        
        
          echt im reellenLabor-Artikulator einzuartikulieren.
        
        
          
            ZirkonzahnGmbH /Srl,Gais (Italien)
          
        
        
          Neuheiten von Zirkonzahn
        
        
          
            Kontakt:
          
        
        
          ZirkonzahnGmbH /Srl
        
        
          AnderAhr7
        
        
          I-39030Gais